Die Gaumeisterschaft 2019 ist beendet. 5 Medaillen erreichten die Virnsberger Schützen, darunter ein kompletter Medaillensatz durch die Schüler in der Aufgelegt-Wertung.
Ergebnisliste Virnsberger Starter
Ergebnisliste Einzel Gesamt
Ergebnisliste Mannschaften Gesamt
Vorläufiger Terminplan
Starterliste Gau Ansbach (A-Z)
Starterliste LG/LP Aufgelegt
Limitzahlen Bezirksmeisterschaft 2019
Ergebnisübersicht
1. Platz | Christina Hofmann | Schüler 1 w Auflage | 175 Ringe | Gaumeister 2019 |
3. Platz | Arwen Petter | Schüler 1 w Auflage | 164 Ringe | 3. Platz 2019 |
5. Platz | Joshua Petter | Schüler 1 m Auflage | 175 Ringe | |
2. Platz | Mannschaft | Schüler Auflage | 514 Ringe | 2. Platz 2019 |
9. Platz | Sabine Naus | Damen 3 | 328 Ringe | |
13. Platz | Mirjam Guggenberger | Damen 1 | 369 Ringe | |
18. Platz | Karina Freund | Damen 1 | 341 Ringe | |
N/A | Stephanie Beck-Hempfling | Damen 1 | ||
8. Platz | Timo Bradley | Jugend m | 341 Ringe | Qualifiziert für Bezirksmeisterschaft 2019 |
N/A | Lana Wiesinger | Jugend w | ||
6. Platz | Christoph Strauß | Herren 1 | 383 Ringe | Qualifiziert für Bezirksmeisterschaft 2019 |
7. Platz | Peter Reeg | Herren 1 | 381 Ringe | Qualifiziert für Bezirksmeisterschaft 2019 |
31. Platz | Johannes Strauß | Herren 1 | 365 Ringe | |
36. Platz | Stefan Guggenberger | Herren 1 | 360 Ringe | |
6. Platz | Mannschaft | Herren 1 | 1129 Ringe | |
21. Platz | Robert Strauß | Herren 3 | 352 Ringe | Qualifiziert für Bezirksmeisterschaft 2019 |
26. Platz | Horst Seufert | Herren 3 | 341 Ringe | |
N/A | Jürgen Seufert | Herren 3 | ||
2. Platz | Michael Strauß | Herren 4 | 358 Ringe | |
1. Platz | Reinhold Schmidt | Senioren 2 m aufgelegt | 304.1 Ringe | 1. Platz 2019 |
4. Platz | Ernst Leopold | Senioren 3 m aufgelegt | 304.7 Ringe | Qualifiziert für Bezirksmeisterschaft 2019 |
Q | Robert Krämer | Senioren 4 m aufgelegt | 304.6 Ringe | Qualifiziert für Bezirksmeisterschaft 2019 |
Titelverteidigung gelungen
Trotz eines Durchhängers in der zweiten Serie mit 98.8 Ringen, gelang Reinhold Schmidt die Titelverteidigung aus dem Vorjahr. Hierzu reichten diesmal 304.1 Ringe. Zwei solide 102.8 und 102.5 Serien glichen die besaggte Serie aus.
Ergebnisse Senioren 2 m
1. Platz | Reinhold Schmidt | 102.8 98.8 102.5 304.1 Ringe |
Blech für Leo
Auf eine Medaille muss Ernst Leopold nachwievor warten. In der Klasse Senioren 3 m reichten seine 304.7 Ringe nur zu Blech. Der Abstand von seinem 4. Rang auf das Podium betrug 1.2 Ringe. Gerade die zweite Serie mit 100.8 Ringen tut dann gleich doppelt weh.
Ergebnisse Senioren 3 m
4. Platz | Ernst Leopold | 101.2 100.8 102.7 304.7 Ringe |
Gutes Q-Ergebnis
Nach längerem Ausprobieren scheint Robert Krämer nun endlich die passende Einstellung für sein Gewehr gefunden zu haben. In Lehrberg zeigte er dann sein Können mit 304,6 Ringen. Einziger Wehmutstropfen: Da Robert bereits einen Tag vorher in Lehrberg bei den Herren mit schoss, wurde sein Ergebnis als Q-Ergebnis gewertet, geht also nicht in die Wertung bei der Gaumeisterschaft ein. Es wäre ein 3. Platz gewesen.
Ergebnisse Senioren 4 m
Q | Robert Krämer | 102.0 102.1 100.5 304.6 Ringe |
Silber für Michael Strauß
Gold wäre greifbar gewesen. Die Latte lag bei 362 Ringen, aufgestellt von Siegfried Brehm (SG Sachsen). Mit 358 Ringen lag Michael Strauß in Schlagdistanz und erzielte bei den Herren 4 das zweitbeste Ergebnis. Er teilte sich mit Friedrich Raab (SV Weißenkirchberg) diesen Titel, schob sich aber dank der besseren Deckserie auf Rang 2. Nach einer 94er Auftaktserie waren es gleich zwei 87er Serien, die das Gesamtergebnis so richtig vermiesten. Bei der Bezirksmeisterschaft darf er sein Können abermals unter Beweis stellen.
Ergebnisse Herren 4
2. Platz | Michael Strauß | 94 87 87 90 358 Ringe |
Zwei geteilte Virnsberger Herren
Bei frühlingshaftem Wetter machten die Herren 1 bis 4 in Lehrberg ihre Meister unter sich aus. Überraschend stark präsentierten sich die Herren 1. Fünf Ergebnisse bewegten sich im Rahmen von 388 bis 390. Das Ergebnis des Tages erzielte der Weihenzeller Stefan Enzner mit 390 Ringen.
Die Virnsberger Christoph Strauß (383) und Peter Reeg (381) folgten direkt hinter der Spitzengruppe auf Rang 6 und 7. Biede waren mit ihren Ergebnissen soweit zufrieden. Und werden wahrscheinlich den direkten Weg zur Bayerischen über die ZIS-Wertung finden.
Das zweite Gesicht der Virnsberger Herren beinhaltete vor allem die Gesichtsausdrücke von Stefan Guggenberger und Johannes Strauß. Johannes legte dabei schnell los und zog auch mit 94 und 95 gute Serien an Land. Dann war es aber wie verhext und ein 8er nach dem anderen fand sich auf den Streifen. Auch ein neuer Standaufbau konnte den Absturz mit 89 und 87 nicht verhindern. In der Totalen reichte es für Johannes zu einem 31. Platz (365). Die Qualifikation auf Bezirksebene würde nur über die Mannschaft gehen, die aber aufgrund der ZIS-Meldung platzte.
Bei Stefan war bereits der erste Schuss ein wahrer Stimmungskiller. Mit viel guten Willen kämpfte sich Stefan zurück und landete mit 360 Ringen trotz des Ausreißers auf einer soliden Basis und auf Rang 36.
Ergebnisse Herren 1 w
6. Platz | Christoph Strauß | 94 97 97 95 383 Ringe |
7. Platz | Peter Reeg | 98 95 95 93 381 Ringe |
31. Platz | Johannes Strauß | 94 95 89 97 365 Ringe |
36. Platz | Stefan Guggenberger | 86 91 92 91 360 Ringe |
Ein Topergebnis bleibt den Herren in der Mannschaftswertung abermals verwehrt. Mit 1129 ringen wurden die Virnsberger Jungs bis auf Rang 6 durchgereicht
Ergebnisse Herren 1 Mannschaft
6. Platz | Mannschaft | 1129 Ringe (381, 383, 365) |
Robert Strauß überrascht positiv
Nach mehrmaligen Problemen die Trainingsleistungen im Wettkampf umzusetzen, ging in Lehrberg für Robert Strauß fast alles glatt. "Fast" muss aber sehr relativ ausgelegt werden. Ein Nuller und ein 6er lassen die 352 Ringe wieder in einem ganz anderen Licht erscheinen. Dennoch war Robert mit Platz 21, aber im Grunde mit dem Ergebnis im Wesentlichen zufrieden. Weiter geht's auf Bezirksebene.
Einen eher durchwachsenen Tag erlebte Horst Seufert. Lehrberg wird es schwer haben, einen Platz in den Top 10 der Lieblingsschießstände von Horst zu finden. Eine 82er und eine 81er Serie nahmen gleich ordentlich Potential aus dem Ergebnis und somit war mit 341 Ringen einfach nicht mehr drin (Rang 26).
Ergebnisse Herren 3 w
21. Platz | Robert Strauß | 89 90 94 79 352 Ringe |
26. Platz | Horst Seufert | 82 89 81 89 341 Ringe |
Medailensatz für den Schülernachwuchs
Das Ergebnis kann sich sehen lassen und gibt sportliche Motivation. Zwei Einzelmedaillen konnten die Schülermädels des SV Virnsberg in der erstmals auf Gauebene ausgetragenen Aufgelegt-Meisterschaft. Arwen Peter und Christina Hofmann standen nach 20 Schuss Wertung auf dem Trepperl. Trotz merklicher Anspannung blieb Christina Hofmann nach anfänglichen Schwierigkeiten vor allem auf der letzten Serie cool und schaukelte 175 Ringe ins Ziel, die ihr den 1. Platz brachten. Teamkollegin Arwen trat trotz eines gebrochenen Daumens an und war mit 164 Ringen ebenso nicht ganz unzufrieden. Umso überraschender und erfreulicher, dass sogar mit Rang 3 noch eine Medaille herausgesprochen ist.
Der kleine Hahn im Korb, Joshua Petter, hatte es mit richtig harter Konkurrenz zu tun. Unereicht war Gaumeister Pascal Lieret von der gastgebenden SG Weihenzell. Er servierte 193 Ringe, schloss gar mit einer 99er Serie (bei einer 9,9). In diese Höhen konnte Joshua nicht vorstoßen, aber die Auftaktserie mit 92 Ringen ließ hoffen. Der 13 und 14 Schuss mit einem 5er und einem 6er machten dann das gewohnte Topergebnis ertwas zu nichte und Joshua rutschte aus den Medailenrängen. 175 Ringe bedeuteten den 5. Platz beim ersten Wettkampf.
Insgesamt war ein großer Zuspruch für diese Wertung zu erkennen. Dieses Jahr gibt es noch keine Bezirksmeisterschaft, aber schon nächstes Jahr könnte sich das ändern.
Ergebnisse Schüler Aufgelegt 1 w
1. Platz | Christina Hofmann | 84 91 175 Ringe |
3. Platz | Arwen Petter | 78 86 164 Ringe |
Ergebnisse Schüler Aufgelegt 1 m
5. Platz | Joshua Petter | 92 83 175 Ringe |
Alle drei Virnsberger belohnten sich dann auch noch mit dem 2. Platz in der Mannschaftswertung, den sie sich mit 514 Ringen holten. Mit weitem Vorsprung und 549 Ringe war die SG Weihenzell das Maß aller Dinge, auf Rang 3 hatte die Virnsberger Truppe 6 Ringe Vorsprung auf die Jungschützen des SSV Lohr (508 Ringe).
Ergebnisse Schüler Mannschaft
2. Platz | Mannschaft | 514 Ringe (175, 164, 164) |
Im Rahmen
Zuerst war gar nicht sicher, ob Sabine Naus starten kann, dann aber trat sie in Weihenzell bei den Damen 3 doch an. Gaumeisterin 2019 wurde hier Ude Stadlinger (SSV Egenhausen) mit 369 Ringen). Der Abstand zur Spitz betrug für Sabine somit 41 Ringe, im Schießen eine ganze Welt. Die Auftaktserie mit 78 Ringen sorgt nicht wirklich für die nötige Sicherheit, so dass die 328 Ringe nach eigener Aussage im Rahmen des Normalmaßes standen. In der 4. Mannschaft sind aber momentan 340 Ringe und mehr normal.
Ergebnisse Damen 1
9. Platz | Sabine Naus | 78 80 87 83 328 Ringe |
Satz mit X bei den Mädels
Nicht wirklich ging etwas bei den Virnsberger Mädels in der Gruppe der Damen 1. Zuerst platzte die Mannschaft aufgrund eines verletzungsbedingten Ausfalls von Stephanie Beck-Hempfling, dann war kein Ergebnis wirklich zufriedenstellend.
Insgesamt war das Niveau bei den Damen 1 überraschend niedrig, denn in den Vorjahren zeigte meist diese Klasse, wer der Bäcker und wer der Krümel ist. Dieses Jahr reichten 382 Ringe für Rang 1. Mirjam Guggenberger kämpfte bei der diesjährigen Gaumeisterschaft mit einer kleinen Formkrise und war vom Topergebnisbereicht mit 369 Ringen weit entfernt (13. Platz). Einen ähnlich gebrauchten Tag erwischte Karina Reeg, die mit 341 Ringen auf Platz 18. landete. Aufgrund des niedrigen Qualifikationsniveaus des Vorjahres (365), müsste zumindest "Mire" einen Schritt auf das nächste Level, sprich Bezirksmeisterschaft, machen können.
Ergebnisse Damen 1
13. Platz | Mirjam Guggenberger | 93 91 95 90 369 Ringe |
18. Platz | Karina Reeg | 90 86 80 85 341 Ringe |
350er Marke verpasst, dennoch zufrieden
Den ersten Virnsberger Start bei Gaumeisterschaft absolvierte Jugendschütze Timo Bradley auf den Schießständen der Windsbacher HSG. Trotz großer Anspannung kam Timo gut in den Wettkampf, kämpfte aber hier und da mit Ausreißern, die das Gesamtergebnis leider drückten. Zwei 88er Serien ließen sogar kurzzeitig den Kurs auf die 350 hoffen, aber am Ende war der junge Virnsberger nach eigener Aussage einfach froh, dass es vorbei war. Mit 341 Ringen sortierte er sich im Feld auf Rang 8 ein. Im Vorjahr lag das Limit zur Bezirksmeisterschaft bei 340 Ringen.
Ergebnisse Jugend m
8. Platz | Timo Bradley | 88 84 88 81 341 Ringe |
Zu dieser Seite liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.