Bei der Gaumeisterschaft 2018 muss man sich an die neue Klassenbezeichnung gewöhnen. Die klassischen Begriffe "Schützen- und Damenklasse" sowie "Alters-, und Seniorenklasse" werden durch "Herren 1 bis 4" analog mit "Damen 1 bis 4" ersetzt. Ansonsten ist nur die stark rückläufige Zahl an Schützen im Allgemeinen und im Nachwuchsbereich im Speziellen auffällig.
Ergebnisse Einzel
Ergebnisse Mannschaften
Terminplan
Limitzahlen Bezirksmeisterschaft
Starterliste
Ergebnisübersicht
12. Platz | Mirjam Guggenberger | Damen 1 | 379 Ringe | Qualifiziert für Bezirksmeisterschaft 2018 |
22. Platz | Stephanie Beck-Hempfling | Damen 1 | 368 Ringe | Qualifiziert für Bezirksmeisterschaft 2018 |
27. Platz | Sabrina Hempfling | Damen 1 | 357 Ringe | |
8. Platz | Mannschaft 1 | Damen 1 | 1104 Ringe | |
4. Platz | Lana Wiesinger | Schüler 1 w | 142 Ringe | |
7. Platz | Timo Bradley | Schüler 1 m | 160 Ringe | Qualifiziert für Bezirksmeisterschaft 2018 |
5. Platz | Christoph Strauß | Herren 1 | 382 Ringe | Qualifiziert für Bezirksmeisterschaft 2018 |
6. Platz | Peter Reeg | Herren 1 | 381 Ringe | Qualifiziert für Bezirksmeisterschaft 2018 |
30. Platz | Stefan Guggenberger | Herren 1 | 354 Ringe | Qualifiziert für Bezirksmeisterschaft 2018 |
7. Platz | Mannschaft 1 | Herren 1 | 1117 Ringe | Qualifiziert für Bezirksmeisterschaft 2018 |
17. Platz | Michael Strauß | Herren 4 | 356 Ringe | Qualifiziert für Bezirksmeisterschaft 2018 |
26. Platz | Jürgen Seufert | Herren 3 | 343 Ringe | |
29. Platz | Horst Seufert | Herren 3 | 338 Ringe | |
30. Platz | Robert Strauß | Herren 3 | 337 Ringe | |
5. Platz | Mannschaft 1 | Herren 3 | 1018 Ringe | |
1. Platz | Reinhold Schmidt | Senioren 2 m LG aufgelegt | 300,9 Ringe | Gaumeister 2018 |
5. Platz | Ernst Leopold | Senioren 3 m LG aufgelegt | 301,1 Ringe | Qualifiziert für Bezirksmeisterschaft 2018 |
10. Platz | Robert Krämer | Senioren 3 m LG aufgelegt | 296,1 Ringe | Qualifiziert für Bezirksmeisterschaft 2018 |
Schüler überraschen mit gutem Abschneiden
Für den ganz großen Wurf hat es bei den Schülern nicht gereicht, aber dennoch ist der
SV Virnsberg stolz auf seinen Nachwuchs, der weniger als 8 Monate überhaupt erst schießt.
An einer Medaille vorbei landete Lana Wiesinger auf dem "Blechplatz" 4. Sie verpasste um einen Ring leider ihr Ticket zur Bezirksmeisterschaft.
Mehr als zufrieden zeigte sich Timo Bradley nach seinem 20 Schussprogramm in Weihenzell. Er war mit
zwei 80er Serien sehr konstant und folgt seiner Mannschaftskameradin auf Bezirksebene. Die 160 Ringe
reichten im Schülerfeld der Jungs für einen 7. Platz. Wiederholung bei der Bezirksmeisterschaft gerne gesehen.
Ergebnisse Schüler 1 w
4. Platz | Lana Wiesinger | 73 69 142 Ringe |
Ergebnisse Schüler 1 m
7. Platz | Timo Bradley | 80 80 160 Ringe |
Virnsberger Mädels landen im Mittelfeld
In den letzten Jahren war das Damenfeld bei der Gaumeisterschaft stets das stärkste
in seiner Gesamtheit. Das war auch 2018 so, bis zum Platz 11 waren Minimum 380 Ringe notwendig.
Gleich dahinter reihte sich Mirjam Guggenberger mit 379 Ringen ein. Sie war die letzten
Jahre eine konstante Größe im Virnsberger Meisterschaftstross.
Durchaus akzeptabel konnte auch Stephanie Beck-Hempfling ihre Meisterschaft schießen. Sie kam auf
368 Ringe und kann mir Mire bei der "Bezirk" weiter schießen. Einen schwierigen Start hatte Schwester Sabrina, denn sie musste erst einmal eine
84er und 88er Auftaktserie hinnehmen und sich wieder fangen. Das tat sie mit 357 Ringen und Rang 27.
Ergebnisse Frauen 1
12. Platz | Mirjam Guggenberger | 94 93 97 95 379 Ringe |
22. Platz | Stephanie Beck-Hempfling | 91 92 93 92 368 Ringe |
27. Platz | Sabrina Hempfling | 84 88 91 94 357 Ringe |
Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Karina Freund, rückte Sabrina Hempfling in die Mannschaft nach. Im starken Mädelsfeld wurde die Virnsberger Mannschaft mit 1104 Ringen nach hinten durchgereicht. Die Mannschaft wird aber auf Bezirksebene keine erneute Chance mehr bekommen.
Ergebnisse Frauen 1 Mannschaft
8. Platz | Mannschaft | 1104 Ringe (357 379 368) |
Reinhold Schmidt holt wieder Edelmetall
Nach der Virnsberger Ehrrettung im Jahr 2017, gelang Reinhold Schmidt
dieses Jahr der 1. Platz bei den Senioren 2. Er knackte als einziger die 300er Marke mit 300,9 Ringen, was zwar
nicht dem Bestergebnis entspricht, aber der Zweck heiligt die Mittel.
Alle drei Serien waren über 100 Ringe, der große Wurf blieb zumindest bei dieser Meisterschaft aus.
Ergebnisse Senioren 2 LG aufgelegt
1. Platz | Reinhold Schmidt | 100,6 100,2 100,1 300,9 Ringe |
Die hohen Ergebnisse bleiben aus
Die Seniorenklasse 3 bleibt bei der Gaumeisterschaftim Durchschnitt weit hinter den
gewohnten Ergebnissen zurück. Nur 6 von 13 Startern kamen über 300 Ringe. An der Spitze
kam sich Ernst Nuspel (SSG Ansbach) daher mit 311,0 Ringen sehr einsam vor. Auf Rang
5 fand man den ersten von zwei Virnsbergern. Ernst Leopold war mit 301,1 Ringen trotz gutem
Auftakt (102,7) nicht ganz zufrieden, denn auch die Medaillenränge 2 und 3 wären nicht außer
Reichweite gewesen.
Deutlich schlechter lief es bei Robert Krämer, der mit einer 96,1er Schlussserie und total
296,1 Ringen die 300er Marke verpasste und sich somit mit Platz 10 zufrieden geben musste.
Ergebnisse Senioren 3 LG aufgelegt
5. Platz | Ernst Leopold | 102,7 99,9 98,5 301,1 Ringe |
10. Platz | Robert Krämer | 99,1 100,9 96,1 296,1 Ringe |
Großteil der Virnsberger Herren bleibt nur Zuschauerrolle
Die so genannte Herren 3 Klasse, sonst als Alters- oder Seniorenklasse bekannt, macht dem neuen Namen schon mehr alle Ehre. Manfred Billenstein vom SSV Egenhausen setzte mit 379 Ringen hier das Tagesbestergebnis. Davon war aber das Virnsberger Quartett weit entfernt. Am "genauesten" war da noch Michael Strauß (Photo) dran, der mit 356 Ringen weit hinter den eigenen Erwartungen blieb, sich aber auf Bezirksebene beweisen darf. Jürgen Seufert konnte sein ringtechnisches Zielgebiet mit 343 Ringen ungefähr erreichen und errang Platz 26. Sein Bruder Horst Seufert startete mit 80 Ringen denkbar schlecht und musste die 338 Ringe so stehen lassen (Rang 29). Einen Platz dahinter findet man den vierten Schützen im Virnsberger Bunde. Robert Strauß, der sich als Zielmarke auch mehr an den 360 als an den 330 orientiert, muss heute einmal mit der anderen Grenze Vorlieb nehmen. Für ihn gab es Rang 30 mit 337 Ringen.
Ergebnisse Herren 3
17. Platz | Michael Strauß | 92 86 87 91 356 Ringe |
26. Platz | Jürgen Seufert | 86 88 81 88 343 Ringe |
29. Platz | Horst Seufert | 80 89 83 86 338 Ringe |
30. Platz | Robert Strauß | 80 88 84 85 337 Ringe |
Die Konstellation Doppel-Seufert, Einfach-Strauß war mit 1018 Ringen auf Rang 5 platziert. Die zusammenliegenden Einzelleistungen waren aber im sehr 350er und 360er fokussierten Feld leider zu wenig, um nach vorne schielen zu können.
Ergebnisse Herren 3 Mannschaft
5. Platz | Mannschaft | 1018 Ringe (337, 343, 338) |
Wieder keine Medaille bei den Herren 1
Zu einer Podestplatzierung hat es nicht gereicht. Christoph Strauß holte einen 5. Platz
mit 382 Ringen, genau dahinter landete Teamkollege Peter Reeg (Photo) mit einem Ring weniger. Beide
hatten in ihrem Serienportfolio eine schlechte Serie, die sich spürbar auf das Gesamtergebnis
auswirkte. Stefan Guggenberger musste nach einem guten Anfang zum Schluss hin stark
Federn lassen und hangelte sich zu Rang 30.
Das Edelmetall ging an ein starkes Trio, zweimal aus Weihenzell und einmal aus Sachsen.
Stefan Enzner führte das Feld mit 391 Ringen an.
Ergebnisse Herren 1
5. Platz | Christoph Strauß | 95 97 98 92 382 Ringe |
6. Platz | Peter Reeg | 95 93 95 98 381 Ringe |
30. Platz | Stefan Guggenberger | 92 91 86 83 352 Ringe |
Bei der Mannschaftswertung wurden die Virnsberger fast bis ans Ende durchgereicht. Lediglich Rang 7
war mit 1115 Ringen zu holen, wobei es auf Rang 3 gerade einmal 10 Ringe mehr sind. Die Ansage machte
in dieser Wertung die SG Weihenzell mit 1143 Ringen.
Das Teamresultat reicht aber, um alle drei Virnsberger im Kollektiv bei der Bezirksmeisterschaft
wieder zu sehen.
Ergebnisse Herren 1 Mannschaft
7. Platz | Mannschaft | 1115 Ringe (382, 381, 352) |
Zu dieser Seite liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.