RWK 2024/2025
Mannschaftsvorstellung: 1. Mannschaft geht unverändert aber mit ordentlich Schwung und Selbstbewusstsein in die Bezirksoberliga

Mit unveränderter Aufstellung geht die 1. Mannschaft in die neue Wettkampfrunde. Der Meister der Bezirksliga 3 macht sich erstmals in der Bezirksoberliga breit. Mit dem Ziel öfters jenseits der 1540 Ringe-Marke unterwegs zu sein, der Vorsaisonschnitt lag bei 1536.4 Ringen, ist das Vorhaben in realistischer Reichweite. Arwen Petter (Foto) auf Position 1 führt das Team an. Ihr Rückrundenschnitt von stolzen 394.5 Ringen zeugt vom Potential an der Virnsberger Spitze. 12 der 14 Wettkämpfe brachte sie als Siegerin nach Hause. Nicht weniger vielversprechend war Punktgarant Joshua Petter unterwegs, der in Saison 2024/2025 seine Position zwei im Idealfall gegen den Spitzenplatz eintauschen möchte. Knappe 389 Ringe im Durchschnitt warf "Joshi" in die Waagschale, dabei musste er sich nur einmal in der gesamten Saison geschlagen geben und das in einem Stechen. Mit einem Vorsaisonschnitt von 380 Ringen besetzt Christoph Strauß die Position 3 im Team. In den letzten Wettkämpfen vor allem auf der Suche nach der Konstanz und Sicherheit, soll nun der Blick in eine entspanntere Saison schweifen. Mit neun Siegen hatte er die geringste erfolgreiche Duellquote im Team. Der Schnellschütze mit dem Potential für mehr: Johannes Strauß, geführt auf Position vier, ging in der Aufstiegssaison mit 376.1 Ringen aus der Runde heraus. Ups and Downs standen meist höheren Resultaten im Weg. Bei zehn der 14 Wettkämpfen hatte aber Johannes das bessere Ende auf seiner Seite.

Ein Blick in die wahrscheinliche Gegnerlandschaft ist besonders interessant. Mit dabei in der Bezirksoberliga ist das Team der SSG Erlangen-Büchenbach. Aufgrund des Aufstiegs von Frimmersdorf 1 in die Bayernliga, wurde ein Extraplatz "oben" frei und mittels Aufstiegswettkampf sind die einzigen SVV-Bezwinger der Saison 2023/2024 auch in der neuen Saison mit auf der Virnsberger Terminliste. Auch bekannt, aber aus der Saison 2022/2023, ist der SV Ickelheim 2. Aus dem Schützengau Ansbach macht das Virnsberger Team erstmals Bekanntschaft mit der HSG Windsbach 1. Die SG Sachsen 1 als Absteiger aus der Mittelfrankenliga gehört auch in das gleiche Gau-Cluster. Beide Teams trafen sich zuletzt am 30.03.2012 in der Gauoberliga. Nach dem Abstieg der SG Elbersroth 1 in die Bezirksliga und dem Aufstieg der SG Weihenzell 1 in die Mittelfrankenliga war es das dann aber auch noch nicht mit den gauinternen Begegnungen in der kommenden Saison. Als Mitaufsteiger füllt wahrscheinlich der SV Petersaurach 3 die Liga mit auf. Das letzte Kräftemessen liegt noch nicht all zu weit zurück: Am 24.01.2020, kurz vor der Corona-Pandemie, liefen sich beide Teams in der Gauoberliga über den Weg. Weiter geht es mit dem Team der SG Diespeck, hier gab es beidseitig noch keine Berührungspunkte, ebenso wenig wie mit dem SSV Mitteleschenbach. Somit sind mit Sachsen, Windsbach, Petersaurach und Virnsberg aller Voraussicht nach gleich vier Teams aus dem gleichen Gau in der Bezirksoberliga unterwegs.

Gemessen an den Ringdurchschnitten bringen tatsächlich die beiden Aufsteiger Petersaurach (1.526,71) und Virnsberg (1536,4) ordentlich Schwung in die BOL2. Benchmark in der Vorsaison war dort die HSG Windsbach 1 mit 1.511,14 Ringen.

Ein Umstand darf aber an dieser Stelle nicht unter den Tisch fallen: Die Ersatzbank der 1. Mannschaft, sprich die Reihen der 2. Mannschaft ist qualitativ so gut besetzt, wie noch nie. In Lauerstellung warten vier Schützen mit 380er Potential. Das sorgt für Sicherheit. Ein großer Wehmutstropfen ist gleichzeitige Ansetzung der Gauwettkämpfe zu den Terminen der Bezirksliga. Die terminliche Überlappung sorgt nicht nur für etwas Engpässe auf den Schießständen, sondern schränkt auch die Flexibilität bei den Ersatzmöglichkeiten ein.

Webmaster      25.07.2024, 02:05 Uhr | Update: 30.07.2024, 08:07 Uhr
Kommentare

Zu dieser Seite liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.




Zusatzinformationen
RWK 2024/2025
Zwei Mal auf das Maximalste gegen Aurach und Rothenburg gefordert (17.06.2025)
RWK 2024/2025
Der Rückrundenauftakt soll zwei Siege bringen (10.06.2025)
RWK 2024/2025
Aufstieg am "grünen Tisch": Relegation gegen Holzheim entfällt - In der neuen Saison ist die 1. Mannschaft in der Mittelfrankenliga zu Hause (06.06.2025)
RWK 2024/2025
Zwei Begegnungen gegen die Tabellenletzten Wiedersbach und Lohr (03.06.2025)
RWK 2024/2025
Erstmals im Auflage-Modus gegen die "Klosterer" - Spitzenduell gegen Aurach 2 (26.05.2025)
RWK 2024/2025
Relegation um den Aufstieg in die Mittelfrankenliga: Entscheidung am 08. Juni in Veitsbronn gegen SV Holzheim 1 (16.05.2025)
Könnte interessieren
RWK 2023/2024Spannender letzter Wettkampf zu Hause gegen Vestenbergsgreuth
16. Herrieder Stadtlauf 2024Herrieden ist wieder in der Laufszene aktiv - Sebastian Ernst kämpft sich durch
Bayerische Meisterschaft 2024Sonntags um 9 im Virnsberger Schützenhaus - Sondertraining zur BM in Kombination mit Weißwurst-Frühstück
Video-Kanal
 
Meistgelesen
1. Würzburger Triathlon 2025
Über die olympische Distanz auf Rang 20
2. Bayerische Meisterschaft Sommerbiathlon 2025
Im Biathlon-Mekka dahoam: Chiemgau-Arena hofiert 2025 die Bayerischen Meisterschaften
3. Bayerische Meisterschaft 2025
Alle Startzeiten der Virnsberger Schützen verfügbar
4. Deutsche Meisterschaft 2024
Joshua Petter holt 4 x Gold, 1 x Silber, 1 x Bronze - Virnsberger Schützen bestreiten zahlreiche Wettkämpfe
5. Gauschießen 2025
50-jähriges Jubiläum der SG Elbersroth bildet Rahmen für das Gauschießen 2025