Die Kirchweih 2024 ist Geschichte und neben den üblichen traditionellen Aspekten, die Kerwabuam und -Madli überzeugten wieder mit reichlich Fleiß und Witz, hatten die Gäste rund um das angesetzte Schützen-Programm ihren Spaß. 57 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden den Weg an die Schießstände, um beim Kerwaschießen 2024 ihr Glück zu probieren. Mit fünf Schüssen in der Einlage, Vereinsgewehren und komplett ohne Ausrüstung wurde die Zehn teilweise sehr intensiv und motiviert gejagt.
Beim Kerwafrühschoppen konnte 1. Vorstand Christoph Strauß dann auch die Gewinner der Kerwascheibe verkünden. Im prall gefüllten Schützenhaus erhielt vor der Siegerehrung allerdings Oskar Völler zuerst die Ehrennadel für 40-jährige, treue Mitgliedschaft im Schützenverein. Erst danach wanderte der Blick auf die Siegerliste. Stifterin der Scheibe und des Gewinnergutscheins, Altbürgermeisterin Renate Herrmann konnte nicht anwesend sein, entrichtete aber liebe Grüße an die Runde.
Nicht nur die Gewinner hatten ihren Spaß, auch das Ende der Rangliste kam zur Geltung. So passte es ganz gut, dass Strauß als Drittletzter die Letztplatzierte Isabell Hertlein zur gemeinsamen Kummerbewältigung nach vorne bat. Beide fügten sich dem olympischen Gedanken ohne viel Gegenwehr.
15 Zehner vermeldete Strauß, wobei "es vorne schon verdammt knapp zu ging", so der Vorstand. Auf Rang 3 platzierte sich mit einem 118,1 Teiler Oskar Völler. Eine bislang einmalige Titelverteidigung hätte beinahe Carina Völler mit einem 93,1 Teiler geschafft. Sie gewann im Vorjahr die Kerwascheibe. Ihr kam der Sieger Michael Strauß mit einem 78,7 Teiler in die Quere. Der Ehrenschützenmeister der Virnsberger Schützen konnte zum ersten Mal die Scheibe in Empfang nehmen. Selbstverständlich durfte das Siegerfoto der drei Erstplatzierten ebenso wenig fehlen, wie die laute, gute Kerwastimmung.
Mit dem Besten aus Zapfhahn, Küche und aus der Quetschn von Oskar Völler endete der vermeintliche Frühschoppen in den Abendstunden. Das regnerische, herbstliche Wetter lud alle zum Verweilen ein, ehe die Kerwa ihren Ausklang fand.
Bereits in etwas mehr als zwei Wochen steht mit dem Königsball das große Finale der Schützenveranstaltungen im Jahr 2024 an.
1 | Strauß | Michael | 78,7 |
2 | Völler | Carina | 93,1 |
3 | Völler | Oskar | 118,1 |
4 | Heindel | Ludwig | 163,6 |
5 | Weihmann | Edeltraud | 165,4 |
6 | Reeg | Peter | 166,9 |
7 | Petter | Joshua | 169 |
8 | Habram | Norman | 183 |
9 | Reeg | Moritz | 202 |
10 | Weißfloch | Juliane | 212,4 |
11 | Guggenberger | Stefan | 219,6 |
12 | Hinz | Dieter | 239,1 |
13 | Freund | Christian | 250,2 |
14 | Bradley | Michael | 259,3 |
15 | Petter | Arwen | 276,5 |
16 | Sindel | Markus | 287,2 |
17 | Naus | Thomas | 312,2 |
18 | Bradley | Timo | 346,7 |
19 | Freund | Karina | 349,4 |
20 | Brzostowski | Konrad | 354,6 |
21 | Sporer | Patrick | 357,9 |
22 | Beyer | Jonas | 377,8 |
23 | Fischer | Jutta | 385,1 |
24 | Beyer | Bruno | 386,3 |
25 | Reeg | Maja | 394,8 |
26 | Keitel | Hannes | 398,2 |
27 | Strauß | Jutta | 421,2 |
28 | Uhl | Moritz | 433 |
29 | Hertlein | Thomas | 439,2 |
30 | Reeg | Lena | 445,9 |
31 | Petter | Emilia | 449,5 |
32 | Petter | Sam | 465,9 |
33 | Völler | Johannes | 489,7 |
34 | Strauß | Martina | 548,8 |
35 | Nehr | Dustin | 550,6 |
36 | Schmidt | Hannelore | 560,8 |
37 | Beyer | Anna | 568,8 |
38 | Eisemann | Marie | 583 |
39 | Eisemann | Benjamin | 618,8 |
40 | Uhl | Andreas | 640,9 |
41 | Weihmann | Gerhard | 649 |
42 | Gundermann | Nadine | 661,2 |
43 | Franke | Lutz | 668,6 |
44 | Beyer | Felix | 668,9 |
45 | Naus | Katharina | 690 |
46 | Westernacher | Jan | 711,6 |
47 | Böhm | Anna-Lena | 732,9 |
48 | Seufert | Jürgen | 756,8 |
49 | Oppl | Sandra | 821,6 |
50 | Sporer | Hannelore | 823 |
51 | Nicholson | Sven | 933,2 |
52 | Gundermann | Andrea | 1052,5 |
53 | Völler | Anita | 1128,2 |
54 | Bradley | Emma | 1155,4 |
55 | Strauß | Christoph | 1251,6 |
56 | Guggenberger | Ben | 1638 |
57 | Hertlein | Isabell | 1936,8 |
Zu dieser Seite liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.