Königsball 2024
Joshua Petter krönt sein erfolgreiches Jahr mit dem Königstitel

Die Virnsberger Schützen haben einen neuen, alten Schützenkönig: Joshua Petter erringt nach 2022 zum zweiten Mal den Titel und krönt damit nicht nur sprichwörtlich sich selbst, sondern sein tolles Sportjahr mit unzähligen Erfolgen. Zuvor holte der Schützenverein Virnsberg Stephanie Beck-Hempfling als amtierende Schützenkönigin in Oberdachstetten mit dem Bus ab.

Ergebnisse
Sponsoren und Gönner der Festscheibe
Alle Könige

Ein ganzes Dorf macht sich auf nach "Dochstetten"

Zum nun mehr dritten Male machte sich der SV Virnsberg zusammen mit der Blaskapelle Virnsberg und der Feuerwehr Virnsberg auf nach Oberdachstetten, um dort die amtierende Schützenkönigin Stephanie Beck-Hempfling abzuholen. Ein Dank gilt an dieser Stelle auch Hans Rupp, der den Bus sicher hin und zurück brachte, sowie der Fa. Hübel für das zur Verfügung stellen des Fahrzeugs.
In Oberdachstetten wurde der von Fackeln, Vereinsfahne und Täfelesbua umrahmte Schützenzug von der örtlichen Feuerwehr abgesichert und durch den Ortskern geführt, ehe das hell erleuchtete Königshaus erreicht wurde.
In seiner Ansprache an die Königin erinnerte 1. Vorstand Christoph Strauß an das abgelaufene Schützenjahr, in dem sie nicht nur beim Gauschützenfestzug in Herrieden einen Auftritt hatte. Insbesondere ein Videoprojekt des Landkreises Ansbach zu Beginn des Jahres war wohl einzigartig und "Stephie" konnte sich als Königin einmalig präsentieren. Darüber hinaus zeigt sich auch in dieser Saison, dass das Wettkampfschießen ohne sie nicht funktioniere. Als Edeljoker hat sie bereits mehrfach in der Runde ausgeholfen. Seit 15 Jahren und mit 108 Wettkämpfen auf der Uhr sei Stephanie eine feste Größe im Wettkampfgeschehen, so Strauß. Er wünsche sich, dass man mit ihr wieder als Stammschützin rechnen könne. Strauß führte weiterhin aus, dass Stephanie die Familientradition bestens fortgeführt habe. Nach Papa Günther im Jahr 2014 und Schwester Sabrina im Folgejahr habe sie das Trio komplettiert. Nun seien Mama "Lindl" und Sohn Vincent gefragt. Die Ansprache der Königin folgte dem dreifachen Hochleben lassen.

Die Musiker aus Virnsberg spielten in die trockene Novembernacht hinein ein kleines Standkonzert, bevor die amtierende Schützenkönigin ihre Ansprache hielt. Stephanie bedankte sich bei allen Gästen, aber auch den zahlreichen Helfern, die an der Abholung mitgewirkt haben. Sie betonte, dass sie sich über jeden Einzelnen heute freue und sie noch einmal mit Nachdruck ihrer Familie dankte. Sie sei sich immer noch sicher, dass Papa Günther bei ihrem Königsschuss die Finger mit im Spiel hatte. Ihm und ihr zur Ehre wünschte sie sich noch den "Böhmischen Traum", ehe der Empfang zum kulinarischen Teil überging. Aber auch ein Geburtstagsständchen für Schwester Sabrina kam nicht zu kurz.
Der Zug setzte sich gegen 19 Uhr wieder zur Heimfahrt in Bewegung und marschierte zum Bus, welcher an der Brauerei Haag wartete. Zu Hause angekommen übernahmen die Virnsberger Floriansjünger den letzten Abschnitt der Abholung. Vom Turnplatz aus in Richtung Schützenhaus erklangen nun auch in Virnsberg die Marschklänge. Mit der Schützenkönigin in ihrer Mitte kamen die Schützen am Vereinsheim an. Die Virnsberger Musiker seien unverzichtbar für eine gelungene Abholung, sagte Christoph Strauß und lud die Blaskapelle zum anschließenden Königsball ein. Unter den Klängen vom L.A. Trio eröffnete die scheidende Schützenköngin mit dem Eröffnungstanz ganz offiziell den Ball.

Zahlreiche Topschüsse und knappe Entscheidungen beim Königsschießen

Bei der Siegerehrung zum Königsschießen konnten die beiden Vorstände Fabian Sporer und Christoph Strauß zahlreiche Topwerte verlesen. Über alle Scheiben hinweg wurde von den 50 Teilnehmern wieder "gut hingehalten". Die Gewinner der Scheiben lauteten: Jugendscheibe Joshua Petter (44,9 Teiler), Deutschordenscheibe Christoph Strauß (11,7 Teiler), Festscheibe Fabian Sporer (8,96 Teiler), Ehrenschützenmeisterscheibe Christoph Strauß (59,6 Teiler), Einweihungsscheibe Stefan Guggenberger (21,0 Teiler), Glücksscheibe Emilia Petter und Michael Strauß (jeweils 10,0 Teiler), Meister Luftpistole Uwe Petter (47 Ringe), Meister Jugend Arwen Petter (98 Ringe), Meister Hobby Oskar Völler (81 Ringe), Meister Herren Christoph Strauß (98 Ringe), Meister Damen Karina Freund (93), Meister Senioren Auflage Helmut Stammberger (105,8 Ringe), Meister Schüler Auflage Sam Petter (92,3 Ringe), Meister Altersklasse Michael Strauß (95 Ringe), Jugendpokal Arwen Petter (41,1 Teiler).

Der Schützenverein Virnsberg durfte sich auch 2024 der großen Unterstützung durch seine Sponsoren und Gönner zum Königsschießen erfreuen. Die Festscheibe wurde mit zahlreichen Preisen und Gutscheinen unterstützt.

Ein Deutscher Meister wird zum zweiten Mal Schützenkönig

Nach einer weiteren Tanzrunde stand nun die Königsproklamation an. Die neue Königsscheibe, natürlich gemalt von Thomas Hertlein, wurde allen vorgestellt. Darauf zu sehen ist die "Wäid", der Schlossgraben, als dieser noch das Schloss umfasste. Als Vorlage diente eine Fotografie.
Strauß bat Stephanie Beck-Hempfling nach vorne, um ihr die Königskette abzunehmen, denn sie hat ihren Titel nicht verteidigen können. Vier Zehner konnten die Moderatoren vermelden, welche heuer auf die Königswertung abgegeben wurden. Der vierte Platz ging an Emilia Petter, die einen 239 Teiler abgab. Die Jungschützin hat erst vor Kurzem als Ersatzschützin mit 391 Ringen in der 1. Mannschaft ihr Debüt gefeiert. Nur wenige Teiler besser, 234 Teiler, war der 3. Platz und somit verbunden mit dem Titel des 2. Ritters. Der "10,0er" ging ebenso an einen Wettkampfschützen. Peter Reeg wurde als 2. Ritter ausgerufen. Der 1. Ritter ist ebenfalls in den Reihen der "Profis" zu finden. Ein 177,5 Teiler reichte für Johannes Strauß nicht, den vierten Königstitel einzuholen. Er ist aber zur Zeit in sehr guter Form und hat erst kürzlich sein RWK-Bestergebnis auf 387 geschraubt. Der Königstitel geht, so Strauß, an einen Schützen, der sich am gleichen Abend erst eine Ehrung für seine Titel auf der Bayerischen und Deutschen Meisterschaft in Ansbach abgeholt hatte. "Ein Schütze, der Ergebnishöhen in einer Regelmäßigkeit produziert, in denen im Verein bis vor Kurzem noch niemand unterwegs war.", so Strauß. Er habe sich nach den ganzen Titeln bei der Deutschen Meisterschaft mit einem 101,7 Teiler selbst gekrönt. Der neue Schützenkönig lautet nach 2022 wieder: Joshua Petter. Der neue Träger der Königskette erhielt die Scheibe und den Königskrug und führte im Anschluss mit Bravour den Königstanz aus.

Eine lange Partynacht folgte im Virnsberger Schützenhaus. Und in aller Routine war bereits am frühen Sonntag Nachmittag nichts mehr von der Königsnacht im Schützenhaus zu sehen.

Webmaster      03.11.2024, 20:32 Uhr | Update: 04.11.2024, 08:11 Uhr
Kommentare

Zu dieser Seite liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.




Zusatzinformationen
Königsball 2024
FLZ (06.11.2024): Nachwuchs an der Spitze (06.11.2024)
Königsball 2024
Thomas Hertlein verewigt den alten Schloßgraben in größter Detailtiefe auf der neuen Königsscheibe (03.11.2024)
Königsball 2024
Hart umkämpfte Scheiben, viele "Blattl" und zahlreiche Ringe beim Königsschießen 2024 (03.11.2024)
Königsball 2024
Zahlreiche Sponsoren und Gönner unterstützen die Festscheibe 2024 (03.11.2024)
Königsball 2024
Das Schützenhaus wurde von Helfern verwandelt: Party-ready für den Königsball 2024 (01.11.2024)
Königsball 2024
Das Highlight im Virnsberger Schützenkalender: Der Königsball ruft zu Abholung, Tanz, Bar und Proklamation (29.10.2024)
Könnte interessieren
BSSB-LG-Cup 2024Geschwister Petter mit einem eher durchwachsenen Fazit
RWK 2024/2025Vorgezogene Saisoneröffnung durch das Neuduell Virnsberg 4 gegen Rauenzell 2
Bayerische Meisterschaft 2024Sonntags um 9 im Virnsberger Schützenhaus - Sondertraining zur BM in Kombination mit Weißwurst-Frühstück
Video-Kanal
 
 
Meistgelesen
1. Gaumeisterschaft 2025
Terminplanung für 2025 online
2. Bayerische Meisterschaft Sommerbiathlon 2025
Im Biathlon-Mekka dahoam: Chiemgau-Arena hofiert 2025 die Bayerischen Meisterschaften
3. RWK 2024/2025
2. Mannschaft hat die Zielgerade gegen Lichtenau im Blick - Kaum Veränderungsmöglichkeiten in der Tabelle für Virnsberg 3 und 4
4. Bayernkader
Schülersichtung im Februar - Emilia Petter nimmt abermals Anlauf auf den BSSB-Kader
5. Deutsche Meisterschaft Sommerbiathlon 2024
Dominik Mages mit einem kompletten Medaillensatz - Sebastian Ernst freut sich über Gold und Bronze