20. Masters-Cup 2024
Arwen Petter siegt in der Juniorenklasse und behauptet sich mit Rang 5 im hochklassigen "Bühlmeyer-Finale" der besten acht Schützen

Der 20. Masters-Cup in Wassertrüdingen kurz vor Silvester war erneut ein Höhepunkt im Schützenkalender, für 2024 definitiv der Letzte.
Der Schützengau Hesselberg lockte Spitzenschützen aller Klassen aus den umliegenden Gauen Hohenlohe, Riesgau Nördlingen, Schwabach-Roth Hilpolstein, Weißenburg-Gunzenhausen und Ansbach in die Hesselberg-Halle. Die Veranstaltung feierte nicht nur ihr Jubiläum, sondern bot auch packenden Schießsport auf höchstem Niveau.

Ergebnisse
Flyer

Kampf im Finale wird belohnt

Bei den Juniorinnen sorgte Arwen Petter vom SV Virnsberg für Spannung. Zusammen mit Juliane Gegner vom SV Petersaurach trat sie in einem hochkarätigen Wettbewerb für den Schützengau Ansbach in der Juniorenklasse an. Während Juliane nach den ersten 20 Schüssen auf ganze Ringe mit 196 Ringen souverän und auch mit schnellen Abfolgen führte, positionierte sich Arwen langsamer schießend mit 193 Ringen auf Rang drei. Allerdings machte ihr Material Schwierigkeiten: Der bekannte Problemgriff am Gewehr, der sich trotz intensiver Vorbereitung gelockert hatte, verlangte ihr einiges ab.

Das anschließende Finale im klassischen Modus (10 Schüsse auf Zehntelwertung) brachte die Wende. Arwen kämpfte sich Schritt für Schritt heran, während Juliane zunächst ihre Führung verteidigte. Doch im letzten Drittel zeigte Arwen ihre Klasse. Mit konstant hohen Zehnern und etwas Pech auf Seiten ihrer Konkurrentin übernahm sie beim vorletzten Schuss die Führung und gab diese nicht mehr ab. Mit 296,1 Ringen insgesamt und einem Finalergebnis von 103,1 Ringen sicherte sich Arwen den Sieg.

Packendes Finale der besten Acht

Als beste Juniorin ließ sich die Virnsbergerin bei den Erwachsenen ebenso nicht lumpen und zog als Vierte in das Finale der besten acht ein. Doch das Teilnehmerfeld war stark, angeführt vom Nationalkader-Duo Daniel und Hanna Bühlmeyer, die mit Spitzenleistungen im Vorkampf klare Favoriten waren.
Im leicht modifizierten ISSF-Finalmodus, bei dem Doppelschüsse einzeln angesagt wurden, zeigte Arwen Kampfgeist. Mit 50,9 Ringen nach fünf Schüssen behauptete sie ihre Position, musste aber im Verlauf des Finales einen Platz abgeben. Schließlich verpasste sie mit hauchdünnen 0,1 Ringen den Einzug in die nächste Runde der besten Vier und belegte Rang fünf. Die mitgereisten Fans feuerten sie bis zum letzten Schuss enthusiastisch an, begleitet von Ratschen und Glocken.

Im spannenden Finale setzte sich schließlich Daniel Bühlmeyer knapp gegen seine Frau Hanna durch. Selbst die kleinen 10er – Schüsse mit 10,3 oder weniger – sorgte für hörbare, enttäuschende Reaktionen im Publikum. Das war der Beweis, wie hochklassig an diesem Abend geschossen wurde. Der Sieg von Daniel und der zweite Platz von Hanna rundeten die Bühlmeyer-Show ab und begeisterten die Zuschauer.

Ansbach verteidigt den Gau-Pokal

In der Gaugesamtwertung triumphierte erneut der Schützengau Ansbach. Präsident Matthias Albrecht nahm stellvertretend für sein Team den Pokal entgegen und unterstrich damit die starke Teamleistung.
Für Arwen Petter und ihre Fans war der Jubiläums-Cup ein würdiger Abschluss eines erfolgreichen Sportjahres 2024. Mit einem Sieg bei den Juniorinnen und einer beachtlichen Leistung bei den Erwachsenen verabschiedete sie sich aus dem Wettkampfjahr – motiviert, 2025 an diese Erfolge anzuknüpfen.

Webmaster      26.11.2024, 10:43 Uhr | Update: 05.01.2025, 16:01 Uhr
Kommentare

Zu dieser Seite liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.




Zusatzinformationen
20. Masters-Cup 2024
FLZ (31.12.2024): Mit einem halben Ring Vorsprung (31.12.2024)
Könnte interessieren
RWK 2023/2024Herbstmeisterschaft im Sommer - Ungeschlagen vs. Ungeschlagen und das Kellerduell
BSSB-LG-Cup 2024Geschwister Petter mit einem eher durchwachsenen Fazit
RWK 2023/2024Aurach, Rothenburg, Virnsberg: Die großen Drei eröffnen die Saison direkt im Virnsberger Schützenhaus
Video-Kanal
 
Meistgelesen
1. Gaumeisterschaft 2025
Terminplanung für 2025 online
2. Bayerische Meisterschaft Sommerbiathlon 2025
Im Biathlon-Mekka dahoam: Chiemgau-Arena hofiert 2025 die Bayerischen Meisterschaften
3. RWK 2024/2025
2. Mannschaft hat die Zielgerade gegen Lichtenau im Blick - Kaum Veränderungsmöglichkeiten in der Tabelle für Virnsberg 3 und 4
4. Bayernkader
Schülersichtung im Februar - Emilia Petter nimmt abermals Anlauf auf den BSSB-Kader
5. Deutsche Meisterschaft Sommerbiathlon 2024
Dominik Mages mit einem kompletten Medaillensatz - Sebastian Ernst freut sich über Gold und Bronze