Acht Schützen und zwei Mannschaften vertraten den SV Virnsberg bei den Meisterschaften des Mittelfränkischen Schützenbundes (MSB).
Ergebnisübersicht
27. Platz | Michael Strauß | Seniorenklasse m | 358 Ringe | |
32. Platz | Mirjam Guggenberger | Damenklasse | 381 Ringe | Qualifiziert für Bayerische Meisterschaft 2015 |
33. Platz | Christoph Strauß | Schützenklasse | 381 Ringe | Qualifiziert für Bayerische Meisterschaft 2015 |
69. Platz | Peter Reeg | Schützenklasse | 374 Ringe | |
103. Platz | Stefan Guggenberger | Schützenklasse | 361 Ringe | |
16. Platz | Mannschaft | Schützenklasse | 1116 Ringe | |
22. Platz | Jimmie Guagliardo | Juniorenklasse B m | 369 Ringe | |
18. Platz | Fabian Sporer | Juniorenklasse A m | 365 Ringe | |
26. Platz | Johannes Strauß | Juniorenklasse A m | 346 Ringe | |
10. Platz | Mannschaft | Juniorenklasse männlich | 1080 Ringe |
Den Abschluss aus Virnsberger Sicht machte Mirjam Guggenberger. Auch sie musste den nicht unbedingt kurzen Weg nach Pyrbaum auf sich nehmen um die 40 Schuss am 02. März abgeben zu können. In größter Konstanz absolvierte sie ihre Serie. Mit dreimal 95 und einer 96er Serie standen für die Mire 381 Ringe auf dem Monitor. Im stärksten Feld aller Disziplinen bei der Bezirksmeisterschaft, positionierte sie sich auf Platz 31. Mit im Feld waren zahlreiche Nationalkader- und Bundesligaschützinnen.
Ergebnis Damenklasse
31. Platz | Mirjam Guggenberger | 381 Ringe 95 95 96 95 |
In der Seniorenklasse galt es sich zu behaupten, doch so richtig hat es Michael Strauß bei seinem Auftritt in Mitteleschenbach nicht geschafft. Ein Auf und Ab durch die Serienfolge hindurch ließ Michael sogar unter die 360 abstürzen.
92 und 88 Ringe egalisierten sich, mit 93 hole der langjährige Wettkampfschütze noch einmal Schwung, doch die 85er Abschlusserie ließ keine Chance mehr auf ein gutes Ergebnis.
Mit 358 Ringen erreichte Michael den 27. Platz. ü>
Einzelergebnisse Seniorenklasse m
Ergebnis Seniorenklasse m
27. Platz | Michael Strauß | 358 Ringe 92 88 93 85 |
Die drei Jungs der Virnsberger Juniorenklasse mussten ins relativ nahe Veitsbronn zur dortigen VfL und KK Sport e.V. Veitsbronn, um am
19. April die Meisterschaft auf Bezirksebene zu bestreiten.
Die Überraschung des Tages gelang sicherlich Jimmie Guagliardo. Er stellte nicht nur eine neue persönliche Bestleistung auf, sondern sorgte, in diesem Fall allerdings leider, auch dafür, dass er ein Ergebnis nahe der 380 Ringe nicht schaffte. Mit 369 Ringen
kann Jimmie aber auf jeden Fall mit sich zufrieden sein. Seine Serien zeugen vom großen Potential, das noch in ihm Steckt. 94 Mit einem 7er, dann 96 Ringe, gefolgt von einer 87er Serie mit wiederum zweimal 7 und einmal 8. Auch auf der Schlussserie gab es noch einen
8er für ihn. Bei 19 Zehnern, zwei 8ern und stolzen vier 7ern ist noch Luft nach oben - dann beim nächsten Mal. Platziert wurde Jimmie mit dem
Ergebnis auf Rang 22.
Einzelergebnisse Juniorenklasse B m
Ergebnis Juniorenklasse B m
22. Platz | Jimmie Guagliardo | 369 Ringe 94 96 87 92 |
Ähnlich souverän wie Teamkollege Jimmmie Guagliardo trat Fabian Sporer auf. Konstant und sicher schoss er 365 Ringen mit 90 92 93 und 90 Ringen. Aber auch bei ihm zeigte der Bildschirm fünfmal die Farbe Blau, was im Meyton-System für einen 8er steht. So hätten auch bei "Fabi" die 370 fallen können.
Sein Ergebnis reichte für Platz 18.
Ein Ergebnis, für das es eigentlich keine Erklärung gibt. Johannes Strauß verzweifelte bei der Bezirksmeisterschaft mit insgesamt 346 Ringen an sich selbst. Über 20 Ringe ließ er mit seinen Serien liegen, die mit 88, 84, 88 und 86 Ringen kein einziges Mal
über die 90er Marke gingen. Er fand sich abgeschlagen auf Platz 26 wieder.
Einzelergebnisse Juniorenklasse A m
Ergebnis Juniorenklasse A m
18. Platz | Fabian Sporer | 365 Ringe 90 92 93 90 |
26. Platz | Johannes Strauß | 346 Ringe 88 84 88 86 |
Ein Ergebnis über 1100 Ringe - eigentlich kein Thema für die drei Jungs, doch nachdem die drei vom Stand kamen, pendelte sich das Teamergebnis auf gerade einmal 1080 Ringe ein. Damit kann man auf Bezirkseben zwar keine Bäume ausreißen, aber es bleibt festzustellen, dass der SV Virnsberg die einzige Vereinsmannschaft aus dem Schützengau Ansbach stellte. Auf Platz 10 sortierte sich die Virnsberger Mannschaft ein.
Mannschaftsergebnisse Juniorenklasse m
Ergebnis Juniorenklasse m Mannschaft
10. Platz | Mannschaft Juniorenklasse m | 1080 Ringe (369 + 365 + 346) |
Auf der eindrucksvollen Meyton-Anlage der SG Pyrbaum (www.sg-pyrbaum.de) schossen die Herren der Schöpfung die Bezirksmeisterschaft im östlichen Teil des Mittelfränkischen Schützenbundes heraus.
Bei 24 Schießständen waren die Durchgänge aber nie ganz voll. Der erstmals 2014 eingeführte Modus mit 15 Minuten einheitlichem Anschießen und im Anschluss 50-minütiger Wettkampfzeit, wurde auch in diesem
Jahr angewendet.
Für den SV Virnsberg waren Peter Reeg, Christoph Strauß und Stefan Guggenberger am Start. Bei den derzeitigen Schwankungen im Wettkampfgeschehen, ware eine Vorausage der Ergebnisse äußerst schwer. Nach einem verheisungsvollen Probeschießen
und guten Starts auf den 40 Schuss, schlich sich dann wieder bei allen drei der Schlendrian ein.
Dem beschriebenen Muster ordnete sich auch Christoph Strauß unter. Das Probeschießen machte Mut auf einen guten Wettkampf, auch die ersten fünf Schüsse versprachen mehr. Doch schnell hagelte es wieder 9er am laufenden Band und die guten
Serien blieben aus. 96 95 der Auftakt und der Absturz auf 93 Ringe in der dritten Serie. Die 97er Deckserie verhalf noch zu einem Sprung über die 380er Marke auf 381 Ringe. Damit wäre Christoph für die Bayerische Meisterschaft qualifiziert,
aus beruflichen Gründen meldete er sich aber bereits im Vorfeld dafür ab. Im MSB reicht das Ergebnis in diesem Jahr zu Rang 33.
Zwischen Licht und Schatten ist für Peter Reeg zur Zeit so ziemlich alles dabei. Auch er erhoffte sich nach der Eingewöhnungsphase der ersten 15 Minuten endlich wieder ein erfreuliches Ergebnis über 380 Ringe, sein Einstand mit 97 Ringen
zeugte auch davon. Doch die beste Serie des Tages hatte er damit schon geschossen und kämpfte nun wieder nahe am Rand der Verzweiflung. Ein 9er jagte den nächsten, garniert mit 8ern und zur Krönung auch noch 6er. Damit war die 380er Marke
schon frühzeitig zu weit entfernt. 92, 92 Ringe lautete die mittleren Serien, ehe er mit 93 Ringen abschloss. 374 Ringe waren nicht das, was sich Peter erhofft hatte. Platz 69 für den Virnsberger.
Auch Stefan Guggenberger schloss sich dem Auf und Ab seiner beiden Teamkollegen an. Mit 91 und 92 Ringen startete er in den Wettkampf. Auch bei ihm blieben die guten Serien aus. Ein Ergebnis in der Mitte der 360er das heutige Ziel, das er mit
91 Ringen in der dritten Serie auch anpeilte. Doch neben zahlreichen Ausrutschern, war für ihn ebenso ein 6er auf der letzten Serie (87 Ringe) das i-Pünktchen eines eher persönlich unzufriedenstellenden Meisterschaftsauftrittes. In der Gesamtlistung
fand er sich auf Rang 103.
Einzelergebnisse Schützenklasse
Ergebnisse Schützenklasse
33. Platz | ChristophStrauß | 381 Ringe 96 95 93 97 |
69. Platz | Peter Reeg | 374 Ringe 97 92 92 93 |
103. Platz | Stefan Guggenberger | 361 Ringe 91 92 91 87 |
Zum zweiten Mal konnte der SV Virnsberg, zuletzt 2013, eine Mannschaft in der Schützenklasse entsenden. Peter Reeg, Christoph Strauß und Stefan Guggenberger schossen für den SVV 1116 Ringe, ein Ergebnis, mit dem man auf Bezirksebene sicherlich keine Bäume ausreißen kann. Für die Virnsberger Mannschaft gab es einen 16. Platz.
Mannschaftsergebnisse Schützenklasse
Ergebnis Schützenklasse Mannschaft
16. Platz | Mannschaft Schützenklasse | 1116 Ringe (381 + 374 + 361) |
Zu dieser Seite liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.