
Im Vorfeld zur Beschlussfassung über die Anschaffung von digitalen Schießständen, wurde ein kleines Komitee gebildet, um die Vor- und Nachteile der beiden in Frage kommenden System Meyton und Disag gegeneinander abzuwägen. Hierzu besichtigten Stefan Guggenberger, Peter Reeg und Christoph Strauß zahlreiche Schießstände bei verschiedenen Vereinen, um sich so von den Endanwendern ihre Einschätzung schildern zu lassen. Im Grunde waren alle Schießstandbetreiber mit ihrer Wahl hoch zufrieden, so dass ein sehr ausgewogenes Bild entstand.
Die Ergebnisse wurden am 29. Dezember 2017 im Rahmen der großen Vorstandschaftssitzung vorgestellt.
Wir bedanken uns bei der SGi Colmberg, dem SV Geslau, SV Ickelheim, SSV Egenhausen, SG Weihenzell, SV Petersaurach und dem SV Weißenkirchberg für die Zeit und die vielen Informationen, Tipps und Ratschläge. Ein weiteres großes Dankeschön ergeht an Laura Popp, für das zur Verfügung stellen ihrer Projektarbeit.
Zu dieser Seite liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.