
Gerade einmal zwei Stunden benötigte es, um den Holzvorrat des Virnsberger Schützenhauses für den kommenden Winter wieder auf Soll zu bringen. Hierzu griff ein Helferteam mit fünf Virnsberger Schützen den großen, vereinseigenen Holzstoß an. Rund drei Ster Holz wurden auf ofengerechte Größe geschnitten und im Anschluss zum Trocknen eingeschlichtet.
Schriftführerin Petra Guggenberger ließ es sich nicht nehmen, die Truppe mit einem Vesper spontan zu versorgen.
Für die kommende Heizperiode, welche erfahrungsgemäß bereits im September beginnt, ist nun alles vorbereitet. Der Holzofen im Schützenhaus kompensiert nicht nur tausende Liter Heizöl und spart somit großes Vereinsvermögen ein, sondern sorgt auch für eine gemütliche Grundstimmung bei den Vereins-, Trainings- und Wettkampfabenden. Zahlreiche Gäste und Gegnerteams haben dem Holzofenkonzept bereits zahlreiche Komplimente entgegen gebracht. Mit dem natürlich nachwachsendem Rohstoff Holz zu heizen, ist zudem klimaneutraler als die fossile Alternative.
Zu dieser Seite liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.