Auch zum Sprint-Abschluss der Bayerischen Meisterschaften in Neubau / Oberfranken, nahm das Team SV Virnsberg eine Medaille mit nach Hause. Für die richtige Farbe sorgte Sebastian Ernst, der Bayerischer Meister bei den Herren 2 wurde.
Nach dem Vortageserfolg im Massenstart, hier gab es Silber hinter Teamkollege Dominik Mages, ging Sebastian Ernst als letzter Starter seiner Altersklasse mit entsprechenden Ambitionen auf die Strecke. Die erste Runde der in Summe vier Kilometer langen Distanz ging der Virnsberger mit hohem Tempo an, um Zeit gutzumachen. Das Liegendschießen kostete dann aber wieder die hereingelaufene Zeit. Gleich zwei Scheiben wollten nicht fallen, was zwei Strafrunden bedeutete. Der Kopf blieb aber fokussiert, so dass Sebi auch die zweite Runde weiter pushte. Das finale Stehendschießen hatte dann einen kleinen unklaren Moment zu bieten. In Sebis Augen blieben ebenfalls zwei Scheiben stehen, sodass er zwei Mal in die Strafrunde abbog. Das Betreuer- und Trainerteam um Robert Strauß konnte allerdings nicht schnell genug die Info an Sebi weitergeben, dass sich die letzte Scheibe mit starker Verzögerung doch noch zum Umfallen entschieden hatte. Mit einer Extrarunde zu viel auf dem Konto und unter der massiven Anfeuerung der Virnsberger Fans gab es im Ziel dann doch noch die Belohnung: Der Meistertitel war ihm mit 17:46.6 Minuten sicher, vor ihm lediglich ein Läufer aus der Oberpfalz mit 19.3 Sekunden Vorsprung, dieser lief nicht in der Verbandswertung mit.
Ergebnisse Sprint
Marina Strauß zeigt teaminterne Bestleistung beim Schießen
Marina Strauß trat in der stark besetzten Damenklasse 1 an und ging das Rennen über 3 Kilometer überlegt an. Beim ersten Schießen traf sie alle fünf Scheiben und setzte ihre gute Leistung in der zweiten Runde fort. Beim Stehendschießen verfehlte sie nur eine Scheibe und war damit die beste Schützin des Teams an diesem Tag. In der Schlussrunde zeigte sie nochmals Zähne und ärgerte sich nach der Ziellinie nur leicht, da ihre Konkurrentin vor ihr nur eine Sekunde Vorsprung hatte. Rang 12 im nicht bayerisch-bereinigten Feld bei 17:24.3 Minuten Gesamtzeit zeugt zudem von der Stärke der Konkurrenz.
Mit Endspurt zum bayerischen Platz 6 bei Moritz Uhl
Nachdem die KK-Wettbewerbe abgeschlossen waren, ein Teil wurde am Morgen nach dem gewitterbedingten Abbruch am Vortrag durchgezogen, war Moritz Uhl bei seinem zweiten Start gefragt. Diesmal im Sprint und diesmal über nur 2.4 Kilometer. Platz für Fehler am Schießstand lässt diese kurze Strecke nicht. Als solide darf die Leistung bewertet werden, vor allem, weil das Schießen nach dem Fauxpas am Vortag beim Liegendschießen eine deutliche Verbesserung darstellte. Er traf vier von fünf Scheiben und musste nur eine Strafrunde absolvieren. Diese kostete aber wertvolle Zeit gegenüber der starken Konkurrenz. Das länderübergreifende Schülerfeld hatte auf den vorderen Plätzen eine starke Leistungsdichte auf der Strecke und am Schießstand vorzuweisen. Vom ambitionierten Vorhaben musste Moritz sich nach drei stehengebliebenen Scheiben beim Stehendschießen aber verabschieden. Das war aber kein Grund, in der Schlussrunde nicht noch einmal alles zu geben und der beeindruckende Endspurt im Stile des Trainingspartners Sebastian Ernst sorgte für den sechsten Platz in der bayerischen Wertung. Bei 14:43.6 Minuten zeigte die Länderliste Rang 10 an.
1. Platz | Sebastian Ernst | Herren 2 | 2 1 | 17:46.6 |
9. Platz | Marina Strauß | Damen 1 | 0 1 | 17:24.3 |
6. Platz | Moritz Uhl | Schüler m | 1 3 | 14:43.6 |
Zu dieser Seite liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.