RWK 2024/2025
Halbzeit und halbe Halbzeit: Die Virnsberger Teams gehen mit Dampf in den Herbst

Halbzeit und eine halbe Halbzeit: Hä? Ganz einfach: Die Mannschaften auf Gauebene beschließen mit dem 5. RWK die Hinrunde und feiern ihre Herbstmeister. Bei den Mannschaften auf Bezirksebene sind erst drei der sieben Hinrundenwettkämpfe geschossen, Freitag, der 08. November beschließt somit die halbe Halbzeit.
Nach einer weiteren Runde der Feierei müssen sich die Virnsberger Wettkampfschützen wieder fokussieren. Die ein oder andere Aufgabe wird kniffelig, ist aber für die ausgemachten Saisonziele von Bedeutung. Schnell rein in die Vorberichtserstattung.

Ergebnisse 4. RWK Gauligen
Ergebnisse 3. RWK Bezirksligen

El Clásico aus der Bezirksliga in der Neuauflage

Der weiteste Auswärtswettkampf der aktuellen Runde wird in das Navi des Virnsberger Wettkampfautos eingegeben. Eigentlich müsste die Erste auch ohne Navi zurecht kommen, denn aus den bisherigen beiden Saison in der Bezirksliga ist das Ziel bestens bekannt. Es geht in den Erlanger Stadtteil Büchenbach, wo im dortigen Schützenhaus die SSG wartet. Die Gastgeber haben im Nachfassen in der Vorsaison als Tabellenzweiter doch noch den Aufstieg in die Bezirksoberliga geschafft. Dort warten sie allerdings nach drei Wettkämpfen noch auf den ersten Mannschaftspunkt.
Am 3. RWK konnte die SG Sachsen den ersten Dreier einfahren, als sie gegen die Büchenbacher ein klares 3:1 einfuhren. Als Tabellenschlusslicht sind die Schützen der SSG in Lauerstellung, da dürfte der große Konkurrent der Vorsaison gerade recht kommen. Die Virnsberger mussten bei in Summe 42 zu vergebenden Mannschaftspunkten drei abgeben und die gingen, klarer Fall für eine Pointe, an die SSG Erlangen-Büchenbach 1. Die konnten mit einem 3:1 Heimsieg den vorzeitigen Aufstieg der Virnsberger dramatisch im Stechen verhindern.
Diesmal gestaltet sich die Tabellensituation gänzlich anders. Aufgrund einer fehlenden Ergebnismeldung steht das Virnsberger Team temporär auf Rang 1 der Tabelle. Dazu beigetragen hat natürlich auch der neue Vereinsrekord. Gegen Ickelheim 2 konnte nicht nur ein 4:0 Auswärtssieg eingefahren werden, sondern der vereinsinterne Ringebestwert auf 1559 Ringe geschraubt werden. 396 von Joshua auf Position 1, 397 von Arwen auf Position 2 und 387 von Johannes auf Position 3 sind deutliche Ansagen.
Die Virnsberger kommen somit um die Favoritenrolle (1.550,66 Durchschnitt) nicht drum rum. Die Konkurrenz aus Petersaurach wird aber einen Ausrutscher nicht verzeihen, weswegen der Fokus ganz klar da sein muss. Ein erneuter Ausrutscher in Büchenbach (1506,00) steht nicht auf dem Plan der 1. Mannschaft.

Die beste Mannschaft im Schützengau Ansbach will Herbstmeister werden

Die momentan beste Mannschaft in den Gauligen befindet sich in der Gauliga 2. Auf einen Ringewert von 6028 Zählern (Durchschnitt 1507,00) kommt aktuell nur die 2. Mannschaft des SV Virnsberg. Und das selbst dann, wenn mit 1503 Ringen die Ringausbeute gegen Dorfgütingen 1 (1524) beim Heimsieg überschaubar ausfiel. Lediglich Emilia Petter zog mit 386 Ringen an.
Der einzige Verfolger Neuendettelsau 1 bleibt weiter auf Abstand. Am letzten RWK der Hinrunde machen sich die Virnsberger auf nach Elbersroth zur dortigen 2. Mannschaft. Die rangieren momentan auf dem letzten Tabellenplatz und konnten noch keinen Saisonpunkt verzeichnen. Im Kellerduell am 4. RWK gegen Oberdachstetten 1 verloren die Elbersrother mit 1425:1424 auf denkbar knappe Art und Weise. Die Chancen stehen nicht all zu gut für die Elbersrother, dass ausgerechnet gegen das Topteam in den Gauligen ein Punkt in Aussicht steht.
Ein Blick in die Historie: Genau einmal standen sich die 2. Mannschaften beider Teams gegenüber. In der Saison 1996 gab es ganz ausgewogen einen Sieg auf jeder Seite: Virnsberg siegte mit 1351:1321 und Elbersroth mit 1388:1341. Von den damaligen Schützen des SV Virnsberg sind noch Robert Krämer und Reinhold Schmidt aktiv, jetzt aber in der Auflage-Klasse.

Gegen "Bibert" geht's um die Wurst und um die Vizeherbstmeisterschaft

Die 3. Mannschaft schießt momentan, wie ein schlechter Fahrer sein Auto bewegt: Ein bisschen Gas, ausrollen lassen, ein bisschen Gas. Eine konstante Geschwindigkeit sucht man vergebens. Gegen Rügland 1 reichte das Ausrollen sogar zum nächsten Saisonsieg (1407:1427). Keiner der beiden Teams war auch nur in der Nähe des Gaspedals. Lediglich Michael Strauß tankte mit 369 Ringen auf Virnsberger Seite "Super".
Auch die 1. Mannschaft des SV Unternbibert ist im Stop-and-Go gefangen. Mit einem kleinen Zwischenstop konnten der Ansbacher Germania mit nur 1401 Ringe noch zwei Punkte abgeluchst werden (1376).
"Bibert" und "Venschberch" sind Tabellennachbarn, dabei haben die Gastgeber mit Platz 2 ein leicht bessere Ausgangsposition und setzen dabei auf den Ringvorteil (5731:5712). Die letzte Begegnung datiert auf den 02.03.2018, mit dem besseren Ende für die 1. Mannschaft des SV Unternbibert. Bei zwei Wettkämpfen im Unternbiberter Schützenhaus fällt die Siegquote mit 50 Prozent geteilt aus.

Gelingt ein überraschender Überraschungscoup?

Der 4. RWK war aus Sicht der 4. Mannschaft eine Katastrophe. Gegen Weißenbronn verschoss die Vierte einen Elfmeter... in Richtung Mittellinie. Bei 1380:1323 Ringen erreichte keiner der Virnsberger Schützen - diesmal in der "Stammbesetzung" - ansatzweise Normalform. Damit fiel Virnsberg 4 in das letzte Drittel der Tabelle zurück und läuft nun Gefahr, dort bis zum Tabellenende zu bleiben.
Der 5. RWK bringt wenig Aussicht auf einen Befreiungsschlag. Zu Gast in Virnsberg ist Weißenkirchberg 4. Der Tabellenzweite mit einem Durchschnitt von 1426,25 Ringen liegt über 60 Ringe im Schnitt vor dem SV Virnsberg. Die Chancen sind daher überschaubar einen Überraschungscoup zu landen. In der Vorsaison war das Duell schon einmal auf der Agenda, beide Teams teilten sich in Summe fair die Punkte mit einem 2:2.
Wenn Weißenkirchberg 4 aber durchzieht, dann dürfte die 4. Mannschaft kein Land mehr sehen. So gesehen am letzten Wettkampftag: Windsbach 3 kam mit 1436:1394 Ringen unter die Räder.

Webmaster      06.11.2024, 20:56 Uhr | Update: 06.11.2024, 22:11 Uhr
Kommentare

Zu dieser Seite liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.




Zusatzinformationen
RWK 2024/2025
2. Mannschaft hat die Zielgerade gegen Lichtenau im Blick - Kaum Veränderungsmöglichkeiten in der Tabelle für Virnsberg 3 und 4 (21.01.2025)
RWK 2024/2025
In der Verfolgerrolle in Diespeck zum Siegen verpflichtet (15.01.2025)
RWK 2024/2025
Richtungsweisender Heimwettkampf gegen Windsbach mit voller Fanpower als Motivation (03.01.2025)
RWK 2024/2025
Eine Pflichtaufgabe zum Abschluss der Vorrunde: Wiedersehen mit Sachsen nach fast 13 Jahren (17.12.2024)
RWK 2024/2025
Die Wochen der Wahrheit finden in Dachsbach ihre spannende Fortsetzung im Kampf um die Herbst- beziehunsgweise Wintermeisterschaft (04.12.2024)
RWK 2024/2025
Topbegegnung um Platz 1 in der Bezirksoberliga 2: Virnsberg 1 vs. Peteraurach 3 - 2. Mannschaft weiter siegestrunken - Dritte und Vierte hoffen auf "Lucky Punch" (18.11.2024)
Könnte interessieren
RWK 2023/2024Aurach, Rothenburg, Virnsberg: Die großen Drei eröffnen die Saison direkt im Virnsberger Schützenhaus
16. Herrieder Stadtlauf 2024Herrieden ist wieder in der Laufszene aktiv - Sebastian Ernst kämpft sich durch
SK Junior Cup 2024FLZ (19.04.2024): Zweimal Sieger in Berlin
Video-Kanal
 
 
Meistgelesen
1. Gaumeisterschaft 2025
Terminplanung für 2025 online
2. Bayerische Meisterschaft Sommerbiathlon 2025
Im Biathlon-Mekka dahoam: Chiemgau-Arena hofiert 2025 die Bayerischen Meisterschaften
3. RWK 2024/2025
2. Mannschaft hat die Zielgerade gegen Lichtenau im Blick - Kaum Veränderungsmöglichkeiten in der Tabelle für Virnsberg 3 und 4
4. Bayernkader
Schülersichtung im Februar - Emilia Petter nimmt abermals Anlauf auf den BSSB-Kader
5. Deutsche Meisterschaft Sommerbiathlon 2024
Dominik Mages mit einem kompletten Medaillensatz - Sebastian Ernst freut sich über Gold und Bronze