SV Virnsberg News
RWK 2024/2025
Vorverlegter Kerwa-Heimkampf gegen Diespeck: Suche nach Orientierung in der neuen Liga bei neuer Virnsberger Rangliste

Dank der Flexibilität der SG Diespeck 1 kann auch die 1. Mannschaft auf einen freien Kerwafreitag zählen. Die 2. und 3. Mannschaft nutzten bereits die Kerwavorwoche, um den Wettkampf vorzuverlegen, denn schließlich steht die Kirchweih ins Haus. Der 2. RWK in der Bezirksoberliga findet am Dienstag, 08. Oktober statt. Der Heimkampf darf gerne von zahlreichen Fans umrahmt werden, der Schießstand wird auch Dank der Virnsberger AK-Schützen nahezu komplett voll sein und natürlich steht auch ein Livestream bereit.

Ergebnisse 1. RWK

Orientierung in der neuen Runde

Mit einem blauen Auge gegen die HSG Windsbach 1 ist die 1. Mannschaft zum Auftakt davongekommen. Dabei lag eigentlich die 1550er Marke näher, als ein Unentschieden. Joshua Petter bewies mit 396 Ringen seine aktuelle Form, Johannes Strauß stieg mit RWK-Bestleistung (385) ein. Lediglich Christoph Strauß schwächelte mit 372 Ringen massiv und hatte keine Aussicht auf Erfolg im Duell. Arwen Petter machte stilecht erst im letzten Schuss den Sack zu, schoss mit 100 Ringen aus und sicherte mit 389 Ringen nicht nur den eigenen Punkt, sondern rettete das 3:1 über die Ziellinie. 1542 Ringe sind solide, Petersaurach 3 ordnete parallel mit 1548 Ringen alles entsprechend ein.
Der kommende Gegner SG Diespeck 1 - auch mit diesem Verein gab es bislang noch kein sportliches Tête-à-Tête - findet sich nach dem 4:0 Auftakt gegen Ickelheim 2 auf Rang 2. Christian Dreßel führte sein Team auf Position 1 mit 389 Ringen an, seine drei Mannschaftskollegen knackten die 380er Marke nicht, punkteten dennoch ebenso.
Im Heimkampf wird die 1. Mannschaft nach Positionen einmal komplett durchgewürfelt. Joshua Petter auf 1, Schwester Arwen direkt dahinter, Johannes Strauß rückt auf Position 3 auf. Das Duell auf 4 wird nicht Christoph Strauß bestreiten, er lässt Leonie Lederer den Vortritt, die in der 2. Mannschaft zuletzt gute Leistungen erbrachte und somit ihr Debüt in der Ersten feiert. Zusätzlich umrahmen Emilia Petter und Finja Lederer den Wettkampf im "Außer Konkurrenz"-Modus auf den Ständen 2 und 11.

Webmaster      06.10.2024, 13:12 Uhr | Update: 07.10.2024, 09:10 Uhr
Kommentare

Zu dieser Seite liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.




Zusatzinformationen
RWK 2024/2025
1. Mannschaft ist Meister der Bezirksoberliga und feuert mit Bestwerten um sich - Der ungeahnte Entwicklungsweg dauerte 25 Jahre (12.03.2025)
RWK 2024/2025
Ein Saisonfinale, das seinem Namen mehr als gerecht wird (02.03.2025)
RWK 2024/2025
Chapeau, 2. Mannschaft: Vorgezogener Wettkampf gegen Elbersroth soll die perfekte Saison beschließen (23.02.2025)
RWK 2024/2025
Die Ligen in den finalen Zügen: Drei Heimwettkämpfe und der Aufsteiger in Dorfgütingen (19.02.2025)
RWK 2024/2025
Tag der Vorentscheidungen: 2. Mannschaft kann vorab Gruppensieger werden - Dritte benötigt Überraschungserfolg in Petersaurach - 4. Mannschaft kämpft direkt gegen die "Rote Laterne" (04.02.2025)
RWK 2024/2025
Patzen im Fernduell verboten: Ickelheim ermöglicht vorgezogenen Wettkampf (31.01.2025)
Könnte interessieren
RWK 2023/2024Hohe Wahrscheinlichkeit für einen Feiergrund: Vorletzter RWK gegen Frimmersdorf ist Steigbügel für den Aufstieg
Bayerische Meisterschaft 2024Sonntags um 9 im Virnsberger Schützenhaus - Sondertraining zur BM in Kombination mit Weißwurst-Frühstück
19. Burgbernheimer BerglaufFLZ (30.04.2024): Bergcrosslauf wie aus dem Bilderbuch
Video-Kanal
 
Meistgelesen
1. Ländervergleichskampf 2025
Emilia Petter weiß mit dem Luftgewehr zu überzeugen
2. www.sv-virnsberg.de
Die Virnsberger Schützen findet man jetzt auch auf Instagram
3. Bayerische Meisterschaft Sommerbiathlon 2025
Im Biathlon-Mekka dahoam: Chiemgau-Arena hofiert 2025 die Bayerischen Meisterschaften
4. RWK 2024/2025
1. Mannschaft ist Meister der Bezirksoberliga und feuert mit Bestwerten um sich - Der ungeahnte Entwicklungsweg dauerte 25 Jahre
5. Gauschießen 2025
50-jähriges Jubiläum der SG Elbersroth bildet Rahmen für das Gauschießen 2025